|

58. Infanterie-Division

Aufstellung:
aufgestellt am 26.08.1939 als Division der 2. Welle (Reserve-Division des WK
X, Hamburg) durch den Infanterie-Kommandeur 22 in Lüneburg
Gliederung 1939:
Infanterie-Regiment 154 mit I. - III. Btl. (E-Btl. in Oldenburg) (22.
ID)
Infanterie-Regiment 209 mit I. - III. Btl. (E-Btl. in Flensburg) (30.
ID)
Infanterie-Regiment 220 mit I. - III. Btl. (E-Btl. in Rendsburg) (30.
ID ?)
Artillerie-Regiment 158 mit I. - IV. Abt. (E-Abt. in Flensburg)
Panzerabwehr-Abteilung 158
Aufklärungs-Abteilung 158
Pionier-Bataillon 158
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 158
Divisions-Nachschubführer 158
31.01.1940 - II./IR 202 als I./IR 502 an 290. ID abgegeben
13.12.1940 - ⅓ der Division (darunter
Stab/IR 154, III./IR 154, III./IR 209, III./IR 220) an die 320. ID, werden
ersetzt
Juli 1942 - I./GR 154, III./GR 209, III./GR 220 werden aufgelöst;
III./GR 154 wird I./GR 154; aus den drei aufgelösten Bataillonen wird je
eine 9. (Radf.) Kompanie gebildet
23.02.1944 - Auflösung der jeweiligen Radfahr-Kompanie
Gliederung 1944:
Grenadier-Regiment 154 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 209 mit I. - II. Btl.
Grenadier-Regiment 220 mit I. - II. Btl.
Artillerie-Regiment 158 mit I. - IV. Abt.
Divisions-Füsilier-Bataillon (AA) 58
Panzerjäger-Abteilung 158
Pionier-Bataillon 158
Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung 158
Divisions-Versorgungs-Regiment 158
Feld-Ersatz-Bataillon 158
Stellenbesetzung:
| Kommandeur |
|
| |
Generalleutnant
Iwan Heunert |
26.08.1939 - 04.09.1941 |
|
Generalleutnant Dr. phil. Friedrich Altrichter |
04.09.1941 - 02.04.1942 |
|
Generalleutnant Karl von Graffen |
02.04.1942 - 01.05.1943 |
|
General der Artillerie Wilhelm Berlin |
01.05.1943 - 07.06.1943 |
| Generalleutnant Curt Siewert |
07.06.1943 - 13.04.1945 |
| Oberst Fritz Klasing |
13.04.1945 - 00.05.1945 |
| |
| |
Stab |
|
| |
Ia |
Major Siegfried Westphal |
26.08.1939 - 15.03.1940 |
| |
Oberstleutnant Alexander Pfuhlstein |
15.03.1940 - 00.03.1941 |
| Oberstleutnant Gerhard Kaulbach |
00.04.1941 - 00.09.1942 |
| Major Joachim Saß |
05.10.1942 - 00.02.1943 |
| Oberstleutnant Eberhard Tummeley |
00.02.1943 - 00.02.1943 |
|
Oberstleutnant Karl Simon |
10.03.1943 - 15.11.1944 |
| Major Gerhard Brühl |
15.11.1944 - 00.00.1945 |
| 01 |
|
|
| Offizier zbV. |
|
|
| NSFO |
|
|
| Ic |
|
|
| 03 |
|
|
| Dolmetscher Ic |
|
|
| Mitarbeiter Ic |
|
|
| Ib |
|
|
| 02 |
|
|
| Offizier Mun und Gerät |
|
|
| Führer V-Trosse |
|
|
| Beamter (R) Techn. Dienst |
|
|
| IVa |
|
|
| Mitarbeiter IVa |
|
|
| Mitarbeiter IVa |
|
|
| IVb |
|
|
| Adjutant IVb |
|
|
| IVc |
|
|
| Adjutant IVc |
|
|
| Kraftfahr-Offizier (V) |
|
|
| Hilfsoffizier (V) |
|
|
| Adjutant |
|
|
| Registrator |
|
|
| III |
|
|
| Urkunden-Beamter |
|
|
| evang. Pfarrer |
|
|
| kath. Pfarrer |
|
|
| Kommandant Stabsquartier |
|
|
| Zahlmeister (IVz) |
|
|
| Kfz-Staffel-Führer |
|
|
| Führer Musikzug |
|
|
| Feldgendarmerie-Trupp |
|
|
| |
|
|
|
|
Angehörige:
Kriegseinsätze:
1940
Sicherung an der luxemburgischen Grenze und
Vorfeldeinsatz südlich
Saarburg. Grenzsicherung am Dreiländereck bei Perl
1941
Vorstoß durch Luxemburg und
Südbelgien, Kämpfe bei Inor und Beaumont, Eroberung der Festung Toul,
Besatzungstruppe Belgien, Raum Lüttich, Russland Angriff durch das
Baltikum. Stellungskämpfe vor Leningrad
1942
Schlacht am Wolchow, Verteidigung am
Oranienburger Kessel
1943
Abwehrschlacht an der Landbrücke
Demjansk, Ilmensee, Abwehrkämpfe bei Krasny-Bor, Angriff und
Abwehrschlacht bei Mga, Abwehrschlacht bei Newel
1944
Abwehr am Sswiblo-See, Waldkämpfe bei
Pljussa, Kämpfe an der Narwafront, Sommerschlacht im Düna-Raum,
Verteidigung im Memel-Brückenkopf
1945
Schlachten im Samland, Endkampf im
Neuhäuser Riegel, die Reste der Division wurden der
32.
Infanterie-Division zugeteilt und kamen am 08.05.1945 in russische
Gefangenschaft
Unterstellungen:
Stärke:
| Datum |
Urlauber |
Kranke und Verwundete |
Tagesstärke |
Gefechtsstärke |
Infanterie-Kampfstärke |
| 10.06.1944 |
|
|
10029 |
|
3292 |
| 17.06.1944 |
|
|
9843 |
|
3651 |
| 24.06.1944
(ohne GR 209) |
|
|
8685 |
|
2654 |
| 01.07.1944
(ohne GR 209) |
|
|
8856 |
|
2717 |
| 08.07.1944
(ohne GR 209) |
|
|
9101 |
|
2763 |
| 15.07.1944 |
|
|
10801 |
|
4270 |
| |
|
|
|
|
|
Verluste:
|
Datum |
Offiziere |
Uffz. und Mannschaften |
gesamt |
| |
tot |
verw. |
verm. |
krank |
sonst. |
tot |
verw. |
verm. |
krank |
sonst. |
|
|
28.06.1942 |
|
1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
|
01.07.1942 |
/ |
/ |
/ |
|
|
4 |
14 |
/ |
|
|
18 |
|
02.07.1942 |
/ |
/ |
/ |
/ |
/ |
/ |
4 |
/ |
|
/ |
4 |
|
03.07.1942 |
/ |
/ |
/ |
/ |
/ |
/ |
3 |
/ |
/ |
/ |
3 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
Quellen:
Buchhinweise:
|