|

Werfer-Lehr-Regiment 1
Aufstellung:
31.01.1942 - Aufstellung aus dem Stab; I. und der III. Abteilung des
Nebel-Lehr-Regiment zu drei Abteilungen
15.04.1943 - Auffrischung des Regiments in Deutschland
05.05.1943 - Das Regiment erhielt eine 21. und 23. (Panzer-) Batterie
08.09.1943 - Austausch der I. Abteilung mit der
I./Nebel-Lehr-Regiment 2
24.02.1944 - Erneute Rückverlegung nach Deutschland zwecks
Auffrischung. 23. (Panzer-) Batterie wird 23. (Sf) Batterie
25.09.1944 - Erneute Auffrischung des Regiments
Gliederung:
Stab
Stabsbatterie
I. Abteilung mit Stabsbatterie und 1. - 3. Batterie
II. Abteilung mit Stabsbatterie und 4. - 6. Batterie
III. Abteilung mit Stabsbatterie und 7. - 9. Batterie
21. und 23. (Panzer-) Batterie
Stellenbesetzung:
|
Kommandeur |
|
| |
Oberst Maltzahn |
00.00.0000 - 00.02.1942 |
|
Oberst Totzeck |
00.00.0000 - 00.00.0000 |
|
Oberst Heinrich Böhme |
00.00.0000 - 28.08.1944 |
| |
| |
Stab |
|
| |
Adjutant |
|
|
| Nachrichten-Offizier |
|
|
|
1. Ordonanz-Offizier |
|
|
| |
| I. Abteilung |
|
| |
Kommandeur |
Major Paul Kork |
00.09.1943 -
00.00.0000 |
| |
Hauptmann Ceconi |
00.11.1943 -
00.00.0000 |
| |
| |
Stab |
|
| |
Abteilungs-Veterinär |
|
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
| |
| |
Stabsbatterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| |
| |
1. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
2. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
3. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| II. Abteilung |
|
| |
Kommandeur |
Oberstleutnant Fritz Böhme |
m. Meldg. v. 05.06.1942 |
| |
Major Beyschlag |
00.11.1943 -
00.00.0000 |
| |
| |
Stab |
|
| |
Abteilungs-Veterinär |
|
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
| |
| |
Stabsbatterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| |
| |
4. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
5. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
6. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| III. Abteilung |
|
| |
Kommandeur |
|
|
| |
|
|
| |
| |
Stab |
|
| |
Abteilungs-Veterinär |
|
|
|
AV.
Ko-Führer |
|
|
| |
| |
Stabsbatterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| |
| |
7. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
8. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
9. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
21. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
23. Batterie |
|
| |
Chef |
|
|
| Batterie-Offizier |
|
|
| VB |
|
|
| |
| |
|
|
|
|
Angehörige:
Dambach, Heinrich - Gefreiter III./WerferLRgt 1
Schwender, -
??./WerferLRgt 1
Weizsäcker von, Robert - Gefreiter III./WerferLRgt 1
Wiechers, Johannes - Unteroffizier III./WerferLRgt 1
Wist, Wilhelm - Gefreiter III./WerferLRgt 1
Unterstellung:
| 1942 |
Juli |
|
1. Panzer-Armee |
HG Südukraine |
Osten |
Südrussland |
| |
November |
LIX.
AK |
|
|
Osten |
Welikije Luki |
| 1943 |
Februar |
zur Auffrischung |
|
|
Deutschland |
| |
Mai |
II. SS Panzer-Korps |
|
|
Osten |
|
| 1944 |
Februar |
zur Auffrischung |
|
|
Deutschland |
| |
Juli |
Werfer-Brig 8 |
|
|
Westen |
Normandie |
| September |
zur Auffrischung |
|
|
|
| Dezember |
Werfer-Brig 8 |
|
|
Westen |
Ardennen |
Ersatz:
| 1942 |
Nebel-/Werfer-Ersatz-Abteilung 1 |
Quelle:
- Georg Tessin
- VBL GH 66 1. Nachtrag
Buchhinweise:
|