Die 9. Fallschirmjäger-Division der Luftwaffe

9. Fallschirmjäger-Division

Aufstellung:
15.10.1944 - Verschiebung der geplanten Aufstellung auf Dezember 1944, aus allen Teilen der Luftwaffe

Gliederung 1944 nach Kriegsgliederung:
Fallschirmjäger-Regiment 25 mit I. - III. Btl.
Fallschirmjäger-Regiment 26 mit I. - III. Btl.
Fallschirmjäger-Regiment 27 mit I. - III. Btl.
Fallschirm-Panzerjäger-Abteilung 9 mit drei Kompanien
Fallschirm-Artillerie-Regiment 9 mit I. - III. Abt.
Fallschirm-Flak-Regiment 9 mit I. - II. Abt.
Fallschirm-Pionier-Bataillon 9 mit drei Kompanien
Fallschirm-Nachrichten-Abteilung 9 mit zwei Kompanien
Fallschirm-Feld-Ersatz-Bataillon 9
Fallschirm-San-Abteilung 9
Fallschirm-Nachschubtruppen 9

00.02.1945 - Fertigstellung der Division und Ausgabe der Feldpostnummern; nicht aufgestellt wurden: I. - III./27; III./26 und das Fallschirm-Flak-Regiment 9; Stab/25 aus Stab/FJgRgt. zbV. 1; I./25 aus III./2; I./26 aus FJgBtl. Schluckebier; II./26 aus FJgBtl. Schäfer; II./FAR 9 aus II./FAR 11; III./FAR 9 aus III./FAR 12; FFeldErsBtl. aus FJgBtl. 56; I./25 wird selbstständiges FJgBtl. 67;
00.04.1945 - bei Prenzlau Auffrischung

Gliederung 00.02.1945:
Fallschirmjäger-Regiment 25 mit I. - III. Btl.
Fallschirmjäger-Regiment 26 mit I. - III. Btl.
Fallschirm-Panzerjäger-Abteilung 9 mit drei Kompanien
Fallschirm-Artillerie-Regiment 9 mit I. - III. Abt.
Fallschirm-Granatwerfer-Bataillon 9 mit drei Kompanien
Fallschirm-Aufklärungs-Kompanie 9
Fallschirm-Pionier-Bataillon 9 mit drei Kompanien
Fallschirm-Nachrichten-Abteilung 9 mit zwei Kompanien
Fallschirm-Feld-Ersatz-Bataillon 9
Fallschirm-San-Abteilung 9
Fallschirm-Nachschubtruppen 9

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  Generalleutnant Gustav Wilke 00.12.1944 - 02.03.1945
General der Fallschirmtruppe Bruno Bräuer 02.03.1945 - 18.04.1945
Oberst Harry Herrmann 19.04.1945 - 02.05.1945
 
  Stab  
  Ia  
01    
Offizier zbV.    
NSFO    
Ic    
03    
Dolmetscher Ic    
Mitarbeiter Ic    
Ib    
02    
Offizier Mun und Gerät    
Führer V-Trosse    
Beamter (R) Techn. Dienst    
IVa    
Mitarbeiter IVa    
Mitarbeiter IVa    
IVb    
Adjutant IVb    
IVc    
Adjutant IVc    
Kraftfahr-Offizier (V)    
Hilfsoffizier (V)    
Adjutant    
Registrator    
III    
Urkunden-Beamter    
evang. Pfarrer    
kath. Pfarrer    
Kommandant Stabsquartier    
Zahlmeister (IVz)    
Kfz-Staffel-Führer    
Führer Musikzug    
Feldgendarmerie-Trupp
         

Angehörige:

Kriegseinsätze:

1945

Zusammenstellung und Ausbildung im Bereich der 11. Armee, später der 3. Panzerarmee im Raum Stargard in Pommern, I./Fallsch.JR 25, II. und III./Fallsch.JR 26 wurden im Lufttransport zur eingeschlossenen Festung Breslau gebracht und kämpften dort bis zur Kapitulation, die übriggebliebene Divisionsgruppe kämpfte sich im Rahmen des XI. SS-AK bis nach Berlin zurück, Abwehrkämpfe in den Verteidigungsabschnitten G und H im Nordteil der Stadt, am 2. Mai erfolgte in den Ruinen der Hauptstadt die Kapitulation

Unterstellungen:

1945 Februar stellv. II. AK 11. Armee HG Weichsel Osten Stargard
  März stellv. II. AK 3. Panzer-Armee HG Weichsel Osten Greifenhagen
April XI. SS-AK 9. Armee HG Weichsel Osten Oder
Mai LVI. PK in Berlin

Ordensträger:

Quellen:

  • Georg Tessin

Buchhinweise: