Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
Anfragen bitte nicht ins Gästebuch. Bitte Forum oder Kontakt nutzen!!!

Dornier Do 23
Do 23 G

 

 

 

 

 

Technische Daten:

Spannweite: 25,6 m
Länge:
18,77 m
Höhe:
5,4 m
Fluggewicht:
8.750 kg
Höchstgeschwindigkeit:
260 km/h
Treibwerke:
2 Zwölfzylindermotoren BMW V1U von je 750 PS
Gipfelhöhe:
5.800 m
Reichweite:
ca. 1.200 km
Bewaffnung:
3 MG 15, 7,9 mm
Bombenlast:
ca. 1.000 kg
Besatzung:
4 Mann

die Entstehung dieses Flugzeugs geht auf das Jahr 1931 zurück, damals wurde die Vorgängerin Do F gebaut, diese führte 1932 ihren Jungfernflug durch (Antrieb durch 2 Bristol-Jupiter-Motoren), es besaß bereits ein einziehbares Fahrwerk, hatte aber keine besonders guten Flugeigenschaften, ebenso wie das Nachfolgemuster Do 11, der Typ Do 13 traten Schwierigkeiten mit den Tragflächenleistungen auf, die verbesserte Ausführung war die Do 23, die Produktion lief 1934 mit der Do 23 F an, dann folgte die Version G

die Do 23 blieb nur wenige Jahre ein Bomber der neuen Luftwaffe und machte bald Platz für neuere Bombertypen (He 111 und Do 17- dieses Flugzeug trug zwar eine niedrigere Typennummer wurde aber dennoch später entwickelt), im 2. Weltkrieg wurden die Do 23 Flugzeuge von ihrem Besatzungen als "Fliegende Särge" bezeichnet und als Ausbildungsflugzeuge und auch zur Sprengung von Minen, durch den sogenannten "Minenring", eingesetzt