Kontakt - Forum - Impressum - Datenschutz
 

Fallschirm-Flak-Abteilung (mot.) 5

Aufstellung:

00.01.1944 - Aufstellung in Reims zu fünf Batterien.
00.08.1944 - Die Abteilung wurde in der Normandie vernichtet.
00.11.1944 - Neuaufstellung in den Niederlanden.
00.04.1945 - Zusammen mit der Division kapitulierte die Abteilung im Ruhrkessel.

Gliederung:
Stab
1. - 5. Batterie
Kolonne

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
   
   
   
 
  Stab  
  Adjutant    
Nachrichten-Offizier    
1. Ordonanz-Offizier    
 
  1. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  2. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  3. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  4. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
  5. Batterie  
  Chef    

VB

   
 
         

Angehörige:

A B
  Blau, Johann - Gefreiter 5./FallschFlakAbt (mot.) 5
C D
  Dickerhoff, Günter - Gefreiter 5./FallschFlakAbt (mot.) 5
E F
  Fick, Wilhelm - Obergefreiter d.R. Kol./FallschFlakAbt (mot.) 5
G H
   
I J
  Jahn, Helmuth - Obergefreiter 5./FallschFlakAbt (mot.) 5
K L
   
M N
   
O P
Ohnemaus, Georg - Obergefreiter 4./FallschFlakAbt (mot.) 5  
Q R
   
S T
 

Thelen, Peter - Unteroffizier 4./FallschFlakAbt (mot.) 5

U V
   
W XYZ
   

Unterstellung:

ab 00.01.1944

5. Fallschirmjäger-Division

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Ersatz:

ab  

Feldpostnummern:

Fallschirm-Flak-Abteilung (mot.) 5  
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab L 53989 ab Jan 1944
1. Batterie L 50054 ab Jan 1944
2. Batterie L 49261 ab Jan 1944
3. Batterie L 50229 ab Jan 1944
4. Batterie L 52343 ab Jan 1944
5. Batterie L 51534 ab Jan 1944
Kolonne L 49567 ab Jan 1944

Quelle:

  • Georg Tessin

  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band V

Buchhinweise: