
Fallschirmjäger-Regiment 14
Aufstellung:
00.03.1944 - Aufstellung in Frankreich im Raum Reims, dabei wurde das I.
Bataillon aus dem
III./Fallschirmjäger-Regiment 4 gebildet.
00.06.1944 - Das I. Bataillon wurde zum
III./Fallschirmjäger-Regiment 15.
Die Abgabe wurde ersetzt.
00.08.1944 - Das Regiment wurde in der Normandie vernichtet.
00.11.1944 - Wiederaufstellung bei Amsterdam.
Gliederung 1944:
Stab
Stab I. mit 1. - 4. Kompanie
Stab II. mit 5. - 8. Kompanie
Stab III. mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie
15. Kompanie
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
1. Ordonnanz-Offizier |
|
|
2. Ordonnanz-Offizier |
|
|
Offizier zbV. |
|
|
Regimentsarzt |
|
|
Regimentsveterinär |
|
|
Dolmetscher |
|
|
|
|
Stabskompanie |
|
|
Chef |
|
|
Nachrichten-Zugführer |
|
|
Pionier-Zugführer |
|
|
Zahlmeister |
|
|
|
I. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Zahlmeister |
|
|
|
|
1. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
2. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
3. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
4. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
II. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Zahlmeister |
|
|
|
|
5. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
6. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
7. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
8. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
III. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Zahlmeister |
|
|
|
|
9. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
10. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
11. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
12. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
13. (IG) Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
Unterstellung:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
Feldpostnummern:
Fallschirmjäger-Regiment 14 |
|
Einheit |
Feldpostnummer |
Laufzeit |
Stab |
L 62265 |
ab Mai 1944 |
|
L 61587 |
bis Dez 1944 |
I. Bataillon |
L 21130 |
Mrz 1944 - Mai 1944 |
|
L 62271 |
ab Jun 1944 |
L 63562 |
bis Dez 1944 |
II. Bataillon |
L 63002 |
ab Jan 1944 |
|
L 60664 |
bis Dez 1944 |
III. Bataillon |
L 63523 |
ab Mrz 1944 |
|
L 61637 |
bis Dez 1944 |
13. Kompanie |
L 63416 |
ab 1944 |
|
L 63525 |
bis Dez 1944 |
14. Kompanie |
L 63609 |
ab Mrz 1944 |
|
L 60619 |
bis Dez 1944 |
15. Kompanie |
L 60435 |
ab Mai 1944 |
|
L 61603 |
bis Dez 1944 |
Kolonne |
L 62579 |
bis Dez 1944 |
Quelle:
- Georg Tessin
- Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band
V
Buchhinweise:
|