Das Fallschirmjäger-Regiment 7 der Luftwaffe

Fallschirmjäger-Regiment 7

Aufstellung:
00.02.1943
- Aufstellung in Frankreich, dabei wurde das II. Bataillon aus dem Lehr-Bataillon des XI. Flieger-Korps gebildet.
Winter 43/44
- Bei der Verlegung der Division nach Russland, blieb das I. Bataillon in Italien und wurde in I./Fallschirmjäger-Lehr-Regiment 21 umbenannt. Dafür trat das I. Bataillon des aufgelösten Fallschirmjäger-Regiments 6 zum Regiment.
19.09.1944 - Nach schweren Kämpfen gerieten die Reste des Regiments bei Brest in Gefangenschaft.
00.12.1944 - Wiederaufstellung bei Amersfoort in den Niederlanden.

Gliederung 1943:
Stab
Stab I. mit 1. - 4. Kompanie
Stab II. mit 5. - 8. Kompanie
Stab III. mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie

Gliederung 1944:
Stab
Stab I. mit 1. - 4. Kompanie
Stab II. mit 5. - 8. Kompanie
Stab III. mit 9. - 12. Kompanie
13. Kompanie
14. Kompanie
15. Kompanie

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
     
   
   
 
  Stab  
  Adjutant    
1. Ordonnanz-Offizier    
2. Ordonnanz-Offizier    
Offizier zbV.    
Regimentsarzt    
Regimentsveterinär    
Dolmetscher    
 
  Stabskompanie  
  Chef    
Nachrichten-Zugführer    
Pionier-Zugführer    
Zahlmeister    
 
I. Bataillon  
  Kommandeur  
  Major Otto-Harald Mors 01.09.1943 - 00.00.0000
 
  Stab  
 

Adjutant

   

Ordonnanz-Offizier

   

Arzt

   

Zahlmeister

   
 
  1. Kompanie  
  Chef Oberleutnant Georg Jörg Freiherr von Berlepsch 00.00.1943 - 02.02.1944

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  2. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  3. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  4. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
II. Bataillon  
  Kommandeur  
     
 
  Stab  
 

Adjutant

   

Ordonnanz-Offizier

   

Arzt

   

Zahlmeister

   
 
  5. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

Leutnant Georg Jörg Freiherr von Berlepsch 00.05.1941 - 00.00.0000

Zugführer

   
 
  6. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  7. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  8. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
III. Bataillon  
  Kommandeur  
     
 
  Stab  
 

Adjutant

   

Ordonnanz-Offizier

   

Arzt

   

Zahlmeister

   
 
  9. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  10. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  11. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  12. Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
 
  13. (IG) Kompanie  
  Chef    

Zugführer

   

Zugführer

   
         

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
   
G H
Glesing, Heinrich - Obergefreiter, 6./ Hoffmann, Rudolf Max Bruno - Leutnant 8./
Honermann, Nobert - Gefreiter 10./
I J
   
K L
   
M N
  Niese, Siegfried - Jäger Stab III./
O P
   
Q R
   
S T

Schmidt, Alfred - Oberjäger 10./
Schmidt, Heinrich - Jäger 3./

 
U V
   
W XYZ
 

Zeißig, Wilhelm - Obergefreiter 13./FjgRgt 7

Unterstellung:

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Ersatz:

ab  

Feldpostnummern:

Fallschirmjäger-Regiment 7  
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab L 52750 A bis Okt 1944
  L 63102 A ab Sep 1944
I. Bataillon L 54952 bis Jun 1944
  L 52326 Jun 1944 - Okt 1944
L 60221 ab Dez 1944
II. Bataillon L 42919 Jan 1943 - Okt 1944
  L 61201 ab Dez 1944
III. Bataillon L 54034 bis Okt 1944
  L 62227 ab Dez 1944
13. Kompanie L 54499 bis Okt 1944
  L 61128 ab Dez 1944
14. Kompanie L 52534 bis Okt 1944
  L 62187 ab Dez 1944
15. Kompanie L 53901 Apr 1944 - Okt 1944
  L 63168 ab Dez 1944
Pionier-Zug L 53901 bis Apr 1944
Kolonne L 63700 bis Okt 1944
  L 60182 ab Dez 1944
Nachrichten-Zug L 52750 B bis Okt 1944
  L 63102 B ab Dez 1944
Radfahr-Zug L 52750 C bis Okt 1944
  L 63102 C ab Dez 1944

Quelle:

  • Georg Tessin
  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band V

Buchhinweise: