2. Fallschirmjägerdivision

2. Fallschirmjäger-Division

Aufstellung:

Gliederung 1943:
Fallschirmjäger-Regiment 2
Fallschirmjäger-Regiment 6
Fallschirmjäger-Regiment 7
Fallschirm-Artillerie-Regiment 2
Fallschirm-Flak-Abteilung 2

Fallschirm-Panzerjäger-Abteilung 2
Fallschirm-Pionier-Bataillon 2
Luftnachrichten-Abteilung Fallschirmjäger-Division 2
Fallschirm-Sanitäts-Abteilung 2  

Gliederung 1944:
Fallschirmjäger-Regiment 2
Fallschirmjäger-Regiment 7
Fallschirmjäger-Regiment 23
Fallschirm-Artillerie-Regiment 2
Fallschirm-Granatwerfer-Bataillon 2
Fallschirm-Flak-Abteilung 2

Fallschirm-Panzerjäger-Abteilung 2
Fallschirm-Pionier-Bataillon 2
Fallschirm-Luftnachrichten-Abteilung 2
Nachschubführer der 2. Fallschirmjäger-Division
Fallschirm-Sanitäts-Abteilung 2  

Gliederung 1945:
Fallschirmjäger-Regiment 2
Fallschirmjäger-Regiment 7
Fallschirmjäger-Regiment 23
Fallschirm-Feld-Ersatz-Bataillon 2

Fallschirm-Artillerie-Regiment 2
Fallschirm-Flak-Abteilung 2

Fallschirm-Panzerjäger-Abteilung 2
Fallschirm-Pionier-Bataillon 2
Fallschirm-Luftnachrichten-Abteilung 2
Kommandeur der Fallschirm-Divisions-Nachschubtruppen 2
Fallschirm-Sanitäts-Abteilung 2  

Stellenbesetzung:

Kommandeur  
  General der Fallschirmtruppe Bernhard Ramcke  13.02.1943 - 08.09.1943
Oberstleutnant Kurt Meder-Eggebert    08.09.1943 - 13.09.1943
Generalmajor Walter Barenthin   13.09.1943 - 14.11.1943
Generalleutnant Gustav Wilke  14.11.1943 - 17.03.1944
Generalmajor Hans Kroh 17.03.1944 - 01.06.1944
General der Fallschirmtruppen Bernhard Ramcke 01.06.1944 - 18.11.1944
Generalmajor Hans Kroh    18.11.1944 - 18.09.1944
Generalleutnant Walter Lackner    15.11.1944 - 00.04.1945
 
  Stab  
  Ia Major Otto-Harald Mors 01.10.1943 - 00.00.0000
01    
Offizier zbV.    
NSFO    
Ic    
03    
Dolmetscher Ic    
Mitarbeiter Ic    
Ib    
02    
Offizier Mun und Gerät    
Führer V-Trosse    
Beamter (R) Techn. Dienst    
IVa    
Mitarbeiter IVa    
Mitarbeiter IVa    
IVb    
Adjutant IVb    
IVc    
Adjutant IVc    
Kraftfahr-Offizier (V)    
Hilfsoffizier (V)    
Adjutant    
Registrator    
III    
Urkunden-Beamter    
evang. Pfarrer    
kath. Pfarrer    
Kommandant Stabsquartier    
Zahlmeister (IVz)    
Kfz-Staffel-Führer    
Führer Musikzug    
Feldgendarmerie-Trupp
         

Angehörige:

A B
   
C D
   
E F
   
G H
   
I J
   
K L
   
M N
   
O P
   
Q R
   
S T
   
U V
   
W XYZ
   

Kriegseinsätze:

1943

Nach vollendeter Ausbildung Verlegung nach Südfrankreich in den Raum Nimes, im Juli Flugtransport in den Raum Rom nach Foggia und Ostia, im September Kämpfe gegen italienische Truppen und Vormarsch nach Rom, Luftlandeeinsatz von Teilen der Division gegen die ägäische Insel Leros, im Oktober erfolgte die Verlegung nach Rußland in den Großraum Shitomir, Unterstellung unter XXXXII. AK (4. Panzer-Armee)

1944

Rückzugskämpfe über Kriwoi Rog nach Korssun und weiter nach Kirowograd - Tscherkassy - Nowo Archangelsk - Kischinew unter XVII. AK (6. Armee), Kämpfe zwischen Balabauesti und Vainowo in Rumänien, Auffrischung im Raum Köln, danach verlegte das Fallsch.JR 6 nach Carentan in der Normandie und der Rest der Division in den Raum Brest zur weiteren Ausbildung, nach der alliierten Invasion wurde Brest eingeschlossen und am 20. September erfolgte die Kapitulation der gleichnamigen Festung, mit dem übrig gebliebenen Fallsch.JR 6, das an der Invasionsfront kämpfte, erfolgte im November/Dezember die Neuaufstellung der Division im Raum Amersfoort, Sprungeinsatz des Fallsch.JR 6 bei der Ardennenoffensive

1945

Im Januar Verlegung der Division nach Arnheim unter LXXXVIII. AK (25. Armee), Rückzugskämpfe über Gennep - Üdem - Grootehorst Siebengewad - Baal - Rheinsberg - Xanten, weiter über den Rhein nach Mülheim, Endkämpfe im Ruhrkessel

Unterstellungen:

1943 März/Mai i. Aufst. 7. Armee HG D Westen Normandie
  Juni/Juli z. Vfg. HG D Westen Südfrankreich
August/November z. Vfg. OB Süd Süden Rom
Dezember XXXXII. AK 4. Panzer-Armee HG Süd Osten Shitomir
1944 Januar LII. AK 6. Armee HG Süd Osten Kriwoi Rog
  Februar/März LII. AK 8. Armee HG Süd Osten Korsun
April XVII. AK 6. Armee HG Südukraine Osten Kishinev
Mai Auffrischung Wahn Heimat
Juni XXV. AK 7. Armee HG B Westen Bretagne
Juli z. Vfg. 7. Armee HG B Westen Bretagne
August/September XXV. AK HG D Westen Brest
nach Wiederaufstellung
1945 Januar/März LXXXVIII. AK 25. Armee Westen Arnheim
  April LXIII. AK Lüttwitz Westen Wesel

Stärke:

Datum Offiziere Beamte Unteroffiziere Mannschaften Hiwi gesamt
             
             

Feldpostnummern:

2. Fallschirmjäger-Division  
Einheit Feldpostnummer Laufzeit
Stab L 52600 bis Okt 1944
  L 60331 ab Dez 1944
Kradmelde-Zug L 52063 bis Okt 1944
Feldgendarmerie-Trupp 647 L 10713 Aug 1943 - Feb 1945

Quellen:

  • Georg Tessin

  • Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band V

Buchempfehlung: