
12. Volks-Grenadier-Division
Aufstellung:
12.08.1944 - Aufstellung auf dem Truppenübungsplatz Gruppe aus den
Resten der
12. Infanterie-Division
09.10.1944 - Aufnahme des Reserve-Grenadier-Bataillon 473 und des
Luftwaffen-Festungs-Bataillon VIII
12.04.1945 - Vernichtung der Division im Raum Siegen
Gliederung:
Füsilier-Regiment 27
Grenadier-Regiment 48
Grenadier-Regiment 89
Artillerie-Regiment 12
I. / Artillerie-Regiment 48
Feld-Ersatz-Bataillon 12
Pionier-Bataillon 12
Panzerjäger-Abteilung 12
Divisions-Füsilier-Bataillon 12
Divisions-Nachrichten-Abteilung 12
Versorgungs-Regiment 12 mit
Nachschub-Kompanie 12
Kraftfahr-Kompanie 12
Kraftwagen-Werstatt-Kompanie 12
Verwaltungs-Kompanie 12
Bäcker-Kompanie 12
Schlächter-Kompanie 12
Veterinär-Kompanie 12
Sanitäts-Kompanie 12
Kranken-Kraftwagen-Kompanie 12
Stellenbesetzung:
Kommandeur |
|
|
Generalmajor Gerhard Engel |
09.09.1944 - 00.11.1944 |
Generalmajor Günther Rohr |
m. Meldg. v. 00.11.1944 |
Generalmajor Gerhard Engel |
00.11.1944 - 28.12.1944 |
Oberst Rudolf Langhäuser (m.d.F.b.) |
01.01.1945 - 27.03.1945 |
Generalleutnant Gerhard Engel |
27.03.1945 - 10.04.1945 |
Generalmajor Ernst König |
12.04.1945 - 18.04.1945 |
|
|
Stab |
|
|
Ia |
Oberstleutnant Friedrich Burmeister |
10.08.1944 - 15.04.1945 |
01 |
|
|
Offizier zbV. |
|
|
NSFO |
|
|
Ic |
|
|
03 |
|
|
Dolmetscher Ic |
|
|
Mitarbeiter Ic |
|
|
Ib |
|
|
02 |
|
|
Offizier Mun und Gerät |
|
|
Führer V-Trosse |
|
|
Beamter (R) Techn. Dienst |
|
|
IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
Mitarbeiter IVa |
|
|
IVb |
|
|
Adjutant IVb |
|
|
IVc |
|
|
Adjutant IVc |
|
|
Kraftfahr-Offizier (V) |
|
|
Hilfsoffizier (V) |
|
|
Adjutant |
|
|
Registrator |
|
|
III |
|
|
Urkunden-Beamter |
|
|
evang. Pfarrer |
|
|
kath. Pfarrer |
|
|
Kommandant Stabsquartier |
|
|
Zahlmeister (IVz) |
|
|
Kfz-Staffel-Führer |
|
|
Führer Musikzug |
|
|
Feldgendarmerie-Trupp |
|
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
Kriegseinsätze:
1944
1945
Unterstellungen:
1944 |
Oktober |
LXXXI. AK |
7.
Armee |
HG B |
Westen |
Aachen |
|
November |
LXXXI. AK |
5.
PzArmee |
HG B |
Westen |
Ardennen |
1945 |
Januar |
Reserve |
6.
PzArmee |
HG B |
Westen |
Ardennen |
|
Februar |
LVII. AK |
15. Armee |
HG B |
Westen |
Eifel |
|
April |
LVII. AK |
5. PzArme |
HG B |
Westen |
Ruhr-Kessel |
Quelle:
Georg Tessin
"Die Truppenkennzeichen der Verbände und Einheiten der deutschen
Wehrmacht und Waffen-SS und ihre Einsätze im Zweiten Weltkrieg 1939 - 1945
." Band 1 : Das Heer . Peter Schmitz und Klaus-Jürgen Thies . Biblio Verlag,
Osnabrück 1987
Die Truppenkennzeichen der Verbände und Einheiten der deutschen
Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg, 1939 - 1945 ." Band 4 :
Neuaufnahmen, Ergänzungen, Berichtigungen zu (A) Kommandobehörden Heer -
Luftwaffe - Luftwaffe - Waffen-SS und (B) Infanterie - (C) Schnelle Truppen
. Seiten : 828 . Peter Schmitz und Klaus-Jürgen Thies . Biblio Verlag,
Osnabrück 2000
Wingolf Scherer Gefallen und Vergessen
Buchhinweise:
|