
Infanterie-Regiment Rostock
Infanterie-Regiment 27
Füsilier-Regiment 27
Aufstellung:
01.10.1934 - Aufstellung des Infanterie-Regiments Rostock im
Wehrkreis II. Abgaben zur Aufstellung erfolgten durch das
Infanterie-Regiment 5.
15.10.1935 - Umbenennung in Infanterie-Regiment 27 für die
12. Infanterie-Division
12.10.1937 - Abgabe des I./Infanterie-Regiments 27 als
II./Infanterie-Regiment 89.
Gleichzeitig erfolgte die Neuaufstellung des I. Bataillons durch die
Umbenennung des
III./Infanterie-Regiment 48
01.11.1940 - Abgabe Stab und III./Infanterie-Regiments 27 als Stab
und II./Infanterie-Regiment 252. Abgabe wurde ersetzt.
01.09.1942 - Auflösung der 5. und 6. Kompanie unter Bildung einer 15.
Radfahr-Kompanie
10.12.1942 - Umbenennung in Füsilier-Regiment 27
00.04.1943 - Nach schweren Kämpfen bei Demjansk musste die 7. und 8.
Kompanie aufgelöst werden
17.09.1943 - Auflösung des II. Bataillons
00.07.1944 - Das Regiment wurde im Kessel von Mogilew eingschlossen
und zerschlagen.
00.08.1944 - Wiederaufstellung des Regiments
30.09.1944 - Eingliederung des Grenadier-Ausbildungs-Bataillon 473
00.04.1945 - Die Reste des Regiments gehen im Ruhrkessel in
amerikanische Gefangenschaft
Gliederung 1939:
Stab
13. Kompanie
14. Kompanie
I. Bataillon mit
1. - 4. Kompanie
II. Bataillon mit 5. - 8. Kompanie
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie
Gliederung 1943:
Stab
13. Kompanie
14. Kompanie
I. Bataillon mit
1. - 4. Kompanie
III. Bataillon mit 9. - 12. Kompanie
Kommandeure
Kommandeure |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
Leutnant Beil |
m. Meldg. v. 15.10.1944 |
01 |
|
|
02 |
|
|
Veterinär |
|
|
Veterinär-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Führer Radfahrzug |
|
|
Offizier zbV. |
|
|
|
|
Stabskompanie |
|
|
Chef |
|
|
Führer Nachrichtenzug |
|
|
Führer Pionierzug |
|
|
|
I. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Hilfsarzt |
|
|
|
|
1. Kompanie |
|
|
Chef |
Hauptmann Clemens von Bruchhausen |
m. Meldg. v. 15.10.1944 |
Zugführer |
|
|
|
|
2. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
3. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
4. Kompanie |
|
|
Chef |
Hauptmann Hans Breese |
m. Meldg. v. 15.10.1944 |
Zugführer |
|
|
|
II. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
|
|
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
|
|
5. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
6. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
7. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
8. Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
III. Bataillon |
|
|
Kommandeur |
|
|
Major Hans Pauli |
00.00.0000 - 16.05.1940 |
Major Wilhelm Osterhold |
00.03.1944 - 00.00.0000 |
|
|
Stab |
|
|
Adjutant |
|
|
Ordonnanz-Offizier |
|
|
Arzt |
|
|
Hilfsarzt |
|
|
|
|
12. Kompanie |
|
|
Chef |
Oberleutnant Benecke (m.d.F.b.) |
m. Meldg. v. 15.12.1944 |
Zugführer |
|
|
|
|
13. (IG) Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
|
|
|
|
14. (PzJg.) Kompanie |
|
|
Chef |
|
|
Zugführer |
Leutnant Bock |
m. Meldg. v. 15.10.1944 |
|
|
|
|
|
|
Angehörige:
A |
B |
Affeldt, Paul - Stabsgefreiter 1./FüsRgt 27 |
Behren von, Friedrich - Gefreiter 2./InfRgt 27
Buchin, Reinhard - Obergefreiter 1./InfRgt 27 |
C |
D |
Cremer, Franz - Füsilier 7./InfRgt 27 |
|
E |
F |
Edler, Walter Erich - Grenadier 11./InfRgt 27
Egdorf, Wilhelm - Grenadier 14./FüsRgt 27 |
|
G |
H |
|
Harder, Hans-Joachim - Unteroffizier 10./InfRgt 27 |
I |
J |
|
|
K |
L |
Kaiser, Günther - Gefreiter 3./InfRgt 27 |
Lau, Hans-Helmut - Gefreiter 3./InfRgt 27 |
M |
N |
Mielke, Alex - Obergefreiter 9./FüsRgt 27
Minck, Hermann - Unteroffizier 12./InfRgt 27
Möller, Heinz - Obergefreiter 2./InfRgt 27
Möller, Karl - Oberfüsilier 3./InfRgt 27
Müller, Otto - Feldwebel 4./FüsRgt 27
Müller, Willi - Grenadier 10./FüsRgt 27
Müller-Schülein, Rolf - Grenadier 10./IR 27 |
Neumaier, Georg - Gefreiter 11./FüsRgt 27
Nunnenkamp, Wilhelm - Schütze, 9./ |
O |
P |
|
|
Q |
R |
|
Rasel, Heinrich - Gefreiter 2./InfRgt 27
Rechlin, Karl - Unteroffizier 4./InfRgt 27
Rehmann, Erwin - Gefreiter 6./InfRgt 27
Reissert, Helmut - Füsilier 9./FüsRgt 27
Ritter, Hermann - Gefreiter Stab/FüsRgt 27
Ritter, Julius - Unteroffizier 13./FüsRgt 27 |
S |
T |
Schade, Friedrich - ??./InfRgt 27
Scheel, Günther - Obergefreiter 9./FüsRgt 27
Schmidt, Bruno - Unteroffizier, 12./
Schubbe, Rudolf - Gefreiter 4./InfRgt 27
Schücker, Hans - Unteroffizier 9./FüsRgt 27
Schütt, Walter - Unteroffizier 12./FüsRgt 27
Schweer, Karl - Füsilier 3./InfRgt 27
Seidenberger, Konrad - Füsilier 11./FüsRgt 27
Seiler, Günther - Füsilier 10./FüsRgt 27
Steilmann, Hans Dieter - Leutnant 3./FüsRgt 27
Stöcker, Ernst-August - Füsilier 3./InfRgt 27 |
Tippelskirch von, Hans Reinhold - Oberleutnant Stab I./FüsRgt 27
Toll, Karl - Grenadier 11./FüsRgt 27 |
U |
V |
|
Vick, Willi Hermann Alfred - Obergefreiter Stab I./FüsRgt 27 |
W |
XYZ |
Weigand, Karl - Obergefreiter ??./FüsRgt 27
Wesseler, Hubert - Gefreiter 11./InfRgt 27
Willelms, Jakob - Gefreiter 14./InfRgt 27 |
Zephier, Wilhelm - Obergefreiter 1./FüsRgt 27 |
Unterstellungen:
Stärke:
Datum |
Offiziere |
Beamte |
Unteroffiziere |
Mannschaften |
Hiwi |
gesamt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ersatz:
ab 00.00.1939 |
Infanterie-Ersatz-Bataillon 27 |
ab 00.00.1942 |
Grenadier-Ersatz-Bataillon 27 |
Feldpostnummern:
Infanterie-/Füsilier-Regiment 27 |
|
Einheit |
Feldpostnummer |
Laufzeit |
Stab |
07850 |
|
|
64211 A |
ab Okt 1944 |
I. Bataillon |
07504 |
|
|
33927 |
ab Okt 1944 |
II. Bataillon |
15219 |
bis Nov 1943 |
III. Bataillon |
08761 |
|
|
34414 |
ab Okt 1944 |
13. Kompanie |
24344 |
|
|
64211 B |
ab Okt 1944 |
14. Kompanie |
07852 |
|
|
64211 C |
ab Okt 1944 |
Quellen:
- Georg Tessin
- Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Einheitenrahmen Band I
Buchhinweise:
|